
Beobachtungsturm
Entfernung 0,8 km
Entfernung 0,8 km
Genießen Sie den Ausblick über das Große Uchter Moor. Es ist ein 3.263 ha großes Hochmoorgebiet, das seit 2007 unter Naturschutz steht. Das Moorgebiet besteht aus teils naturnahen Bereichen, ehemaligen bäuerlichen Torfstichen sowie Hochmoorgrünland.

Gehannfors Hof
Entfernung 4 km
Entfernung 4 km
Der Gehannfors Hof wurde 1859 erbaut und in vielen aufwändigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen umfassend restauriert. Das Haupthaus, das Heuerlingshaus, das Backhaus, die Scheunen und viele weitere Nebengebäude können besichtigt werden. Eine große Sammlung von alten Maschinen und Geräten gehört ebenfalls zum Hof. Mehrfach im Jahr finden auf dem Hof verschiedenste Veranstaltungen, wie zahlreiche Backtage, das Erntefest, das Oldtimertreffen und das Kinderfest statt.

Moorbahn Uchter Moor Bahnhof Essern, Entfernung 9 km
Mit einer Gesamtlänge von mehr als zehn Kilometern verfügt die Moorbahn im Großen Uchter Moor über das längste Streckennetz ähnlicher Bahnen in Niedersachsen.
Informationszentrum
"Tor zum Moor"
Bahnhof Essern, Entfernung 9 km
"Tor zum Moor"
Die Ausstellung im "Tor zum Moor" bietet Ihnen Erläuterungen und Schaustücke zum Thema Moor und Torf, sowie über die Moorleiche "Moora, das Mädchen aus dem Uchter Moor".


Hundeehrenmal Großenvörde
Entfernung 8 km
Entfernung 8 km
Eine Kurzfassung des Zitats von Franz von Assisi haben sich lokale Jagdkollegen zu Herzen genommen und dem Gebrauchshund im Jahre 1977 ein Ehrenmal gesetzt, welches weltweit einmalig ist.
Obenauf thronen aus Bronze gegossene Skulpturen verschiedener Jagdhunde. In der Mitte der Deutsch-Kurzhaar, rechts der Rauhaardackel und links die "Heidewachtel", der kleine Münsterländer.

Kranichbeobachtungs-plattform Darlaten
Entfernung 14 km
Entfernung 14 km
In Darlaten ermöglicht eine überdachte Besucherplattform einen Blick auf die Kranich-Schlafplätze auf der Ostseite des Großen Moores.
Besuchern bietet sich von hier eine weite Sicht über das Naturschutzgebiet Uchter Moor.

Tierpark Ströhen
Entfernung 15 km
Entfernung 15 km
In natürlichen Freianlagen und Gewässern leben über 600 Säugetiere und Vögel aus 5 Kontinenten, die jedes Jahr einige 100.000 Besucher nach Ströhen in den Kreis Diepholz locken.

Glashütte Gernheim &
LWL-Industriemuseum
Entfernung 16 km
LWL-Industriemuseum
Entfernung 16 km
Die Kunst des Glasmachens ist an der Weser zu Hause. Viele Mundblashütten stellten hier früher Glas für den Weltmarkt her. In den meisten Fabriken sind die Feuer längst erloschen.
Im Gernheimer Glasturm von 1826, einem der letzten beiden erhaltenen Gebäude dieser Art in Deutschland, erleben Sie täglich, wie Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Glasmasse Gefäße herstellen und veredeln.

Weserfähre Petra Solara
Entfernung 18 km
Entfernung 18 km
Die PetraSolara, die einzige Solarfähre in NRW, verbindet die Radwege links und rechts der Weser und ermöglicht so familienfreundliche Radtouren in der Petershäger Weseraue.
Erlebniszentrum Moorwelten
Entfernung 18 km
Entfernung 18 km
Besuchen Sie das Europäische Fachzentrum Moor und Klima (EFMK). Es ist ein einzigartiges Projekt rund um Moor, Klima und Kraniche in Europa – ein modernes Erlebniszentrum mit wissenschaftlichem Hintergrund.